© Dithmarscher Landesmuseum

Aus den Augen der Bürgerinnen und Bürger: Soziale Medien in der Covid-19-Pandemie

Auf einen Blick

Jede Kommunikation ist nur so gut, wie sie auch verstanden und akzeptiert wird – das zeigte sich ganz besonders während der Covid19-Pandemie.

 In der Krise wurden Plattformen wie YouTube und Instagramm nicht nur von Influencern genutzt, sondern auch von Bundes-, Landes und kommunalen Behörden. Mit Erfolg? In seinem Vortrag gibt Prof. Dr. Hans-Jürgen Bucher, Research Fellow am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Department für Wissenschaftskommunikation, einen Einblick in seine aktuellen Forschungsergebnisse. Diese geben unter anderem Aufschluss über die Relevanz der Sozialen Medien im Kontext anderer Informationsquellen, die Entwicklung des Vertrauens im Verlauf der Pandemie, die Verständlichkeit, Akzeptanz und Mobilisierungsleistung der Behördenkommunikation sowie über die angemessene Gestaltung der Beiträge.
Der Eintritt beträgt 3€, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf
Bütjestraße 2-4 (Eingang Domstraße)
25704 Meldorf
Deutschland

Tel.: 0481-975600
E-Mail:

Allgemeine Informationen

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.