© CC-BY-SA | Dithmarschen Tourismus

Offene Schleusenführung

Auf einen Blick

  • Brunsbüttel
  • 03.04. – 02.11.2025Terminübersicht
  • 14:00 - 15:30
  • Für Erwachsene
  • Deutsch
  • Schleusen- / Sperrwerksführung

Die imposante Schleusenanlage in Brunsbüttel ist eine der größten der Welt.

Sie verbindet Elbe und Nordsee mit dem Nord-Ostsee-Kanal, der weltweit größten künstlichen Wasserstraße. Hier sind Sie Auge in Auge mit den internationalen Seeschiffen - unseren Pötten!

Während der Führung erfahren Sie aktuelle Geschehnisse und Anekdoten rund um die Schleuse. Die geschulten Gästeführer*innen bringen Ihnen das Erlebnis Schleuse, Seefahrt und Maritimes näher. Die Führung beinhaltet neben einem Spaziergang über die Schleusenanlage und den Besuch der Aussichtsplattformen auch einen exklusiven Eintritt in das SchleusenInfoZentrum (SiZ). Im SiZ wird Ihnen anhand modernster Medientechnik und anschaulichen Informationstafeln ein Einblick in Europas größtes Wasserbauprojekt, der Bau der 5. Schleusenkammer, gegeben. In Form eines Vortrags erfahren Sie hierüber alles Wissenswerte von der Bauplanung bis hin zum aktuellen Sachstand.

Das SiZ sowie das Schleusengelände sind weitgehend barrierefrei. Zudem befindet sich an der Tourist-Information sowie im SiZ ein barrierefreies WC.

Start der offenen Führungen ist jeweils um 14 Uhr, unmittelbar vor der Tourist-Info und dem Kanalmuseum ATRIUM am Gustav-Meyer-Platz 2, direkt am Schleuseneingang. Die Tickets erhalten Sie am Führungstag dort.
Eintrittspreise:
  • 6 € pro Person
  • 5 € Schüler
  • 18 € Familienticket
  • Kinder bis 10 Jahre frei
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne die Internetseite www.schleuseninfo.de

Termine im Überblick

Auf der Karte

Schleusen, Brunsbüttel
Gustav-Meyer-Platz 2
25541 Brunsbüttel
Deutschland

Tel.: 04852 / 391 186
E-Mail:

Ansprechperson

Volkshochschule Brunsbüttel e.V
Max-Planck-Straße 9-11
25541 Brunsbüttel

Tel.: 04852-54232
E-Mail:
Webseite: www.vhs-brunsbuettel.de/gaestefuehrer

Allgemeine Informationen

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.