© CC-BY-SA | Dithmarschen Tourismus

Wattwanderung "Blauortsand"

Auf einen Blick

  • Wesselburen
  • 21.06. – 18.08.2025Terminübersicht
  • 10:00 - 17:00
  • Für Erwachsene
  • (Natur-) Exkursion /…

Blauortsand – Königin der Riesenwattwanderungen

Das außergewöhnliche Nationalparkerlebnis. Der „Blauortsand“ liegt 7 km vor der Küste, mitten in der Nordsee. Bei mittlerem Hochwasser ragt der Hochsand 1 m aus dem Wasser heraus. Bei Niedrigwasser legt das ablaufende Wasser den Meeresboden und damit auch den Weg zum Blauortsand frei. Dabei erleben Sie die Flüsse des Meeres (vom Mikropriel bis zum Riesenpriel). Durchwandern Sie die Bereiche, wo das Wasser sonst 3 m hoch steht. Zur Erinnerung erhält jeder Teilnehmer eine entsprechende Urkunde. 

Dauer ca. 7 Stunden
Länge der Wanderung etwa 20 km 
Bitte Wechselkleidung, Fernglas und Proviant mitnehmen!
Telefonische Anmeldung unter 04834 / 9844766 erforderlich.

Treffpunkt: Kirche St. Bartholomäus in Wesselburen

Alle Preise verstehen sich inkl. 19 % Mehrwertsteuer, die auf Wunsch ausgewiesen werden kann. Für alle Veranstaltungen: Irrtum und Änderungen vorbehalten, nötige Fitness vorausgesetzt, Teilnahme auf eigene Verantwortung. Bei witterungsbedingtem Ausfall der Riesenwattwanderungen preisgleiches Alternativangebot: Geführte Exkursion mit eigenen Pkws entlang der Küste „Zwischen Eider und Elbe“ mit Salzwiesenexkursion zur Hallig Helmsand (nur bei entsprechender Teilnehmerzahl).

Was sollte man bei einer Wattwanderung beachten?
Das Beständige ist das Unbeständige“. Stellen Sie sich auf intensive Sonnenbestrahlung (Gesicht, Kopf und Schultern schützen) bzw. auf kühlen Wind und Regen (wetterfeste Jacke und Kopfbedeckung) ein. Für Kinder sollte auf jeden Fall an Wechselkleidung gedacht werden. Reichlich alkoholfreies Getränk und  Proviant mitführen.(Besonders wichtig für Diabetiker). Bei über 15° C Lufttemperatur sollte man barfuß wandern. Sonst sind feste Leinenschuhe oder Gummistiefel zu empfehlen. TeilnehmerInnen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten generell leichte Leinenschuhe tragen - man könnte sich an einer Muschel schneiden. Und für viele die entscheidende Frage gerade bei den Riesenwattwanderungen: Was ist wenn ich mal eine persönliche Notdurft verrichten muss? Ganz einfach, 20 m zurückbleiben, Bio-Masse zu Bio-Masse.

Sollte im Vorfeld der Riesenwattwanderungen „unsichere Wetterlage“ wie z. B. Gewitter angekündigt sein, bitte etwa 3 Stunden vorher telefonisch Kontakt  aufnehmen, um abzuklären, ob die Veranstaltung startet.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Tourismusverein Wesselburen und Umland e.V.
Am Markt 5
25764 Wesselburen
Deutschland

Tel.: 04833 - 4101
E-Mail:
Webseite: www.watterleben.de

Ansprechperson

Nationalpark-Wattführer Johann P. Franzen
Kükdörp 2a
25761 Westerdeichstrich

Tel.: 04834 9844766
Mobil: 01746152421
E-Mail:
Webseite: www.watterleben.de

Allgemeine Informationen

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.