Demokratischer Neubeginn mit (ehemaligen) Nationalsozialisten? Personelle Kontinuitäten in Schleswig-Holsteins Politik, Polizei und Justiz nach 1945

Auf einen Blick

Demokratischer Neubeginn mit (ehemaligen) Nationalsozialisten? Personelle Kontinuitäten in Schleswig-Holsteins Politik, Polizei und Justiz nach 1945
Ein später Forschungsbericht von Prof. Dr. Uwe Danker
 
Prof. Dr. Uwe Danker hat 2016/17 und 2019/2021 zwei große Forschungsprojekte zu personellen Kontinuitäten in der schleswig-holsteinischen Landes- und Kommunalpolitik sowie in der schleswig-holsteinischen Polizei, Justiz und Sozialverwaltung nach 1945 geleitet und dabei auch nach denkbaren Auswirkungen auf das politische oder berufliche Handeln der Akteure in den Nachkriegsjahrzehnten gefragt. Entstanden sind zwei umfängliche Publikationen: „Landespolitik mit Vergangenheit“ (2017) und „Geteilte Verstrickung: Elitenkontinuitäten in Schleswig-Holstein (2 Bde. 2021). Methodisch wurde Neuland betreten und die entstandenen Gruppenbilder sind teilweise sehr drastisch, ja beklemmend.
Der Referent wird das Vorgehen und einzelne Ergebnisse referieren, dabei exemplarische Biografien vorstellen und sich fragen, was die Resultate für die jüngere Landesgeschichte Schleswig-Holsteins bedeuten.
 
Prof. Dr. Uwe Danker wurde 1956 in Westerland auf Sylt geboren und ist verheiratet.
Professor für Geschichte und ihre Didaktik am Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik der Europa Universität Flensburg sowie Direktor des Instituts für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte (IZRG) der Europa-Universität Flensburg, seit 2018
Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History der Europa-Universität Flensburg (frzph).
 
Forschungsschwerpunkte:
Regionale Zeitgeschichte; NS-Geschichte: Schleswig-Holstein und Reichskommissariat Ostland; Vergangenheitspolitik in Schleswig-Holstein; Geschichte und Gesellschaft / Geschichtskultur; Historisches Lernen außerhalb der Schule; Geschichte in neuen Medien.

Foto:NDR

Termine im Überblick

Auf der Karte

Historischer Lernort Neulandhalle
Franzosensand 2
25718 Friedrichskoog - Dieksanderkoog
Deutschland

Tel.: 04832 4243
E-Mail:
Webseite: lernort-neulandhalle.de

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.